Demokratie |
 |
|
 |
|
Die Gesellschaften im kollektiven WerteWesten sind mit einer
Gemengelage von fundamentalen Problemen bzw. Herausforderungen
konfrontiert, die sich einem Gordischen Knoten vermengt haben.
Dieser Zustand könnte auch als Hinweis auf ein durchgängiges
Strukturproblem im politischen Willens- und Entscheidungsprozess
interpretiert werden. Eine solche Überlegung macht den Blick
frei auf das einzige, im kollektiven WerteWesten angewandte
Demokratiemodell (Ausnahme Schweiz), namentlich auf das Modell
der Repräsentativen Demokratie.
Manche Aktivisten neigen dazu, diesen scheinbar
unauflösbaren Knoten wie Alexander der Große mit
dem Schwert zerschlagen zu wollen. In
Deutschland hat sich vor allen in den östlichen Bundesländern
ein tiefes Misstrauen im Allgemeinen gegenüber dem Staat und im
Besonderen gegenüber der Demokratie entwickelt. Das Dilemma
besteht nun darin, dass die Menschen sich kein anderes
Demokratiemodell vorstellen können, wie es schon immer Bestand
hat. Von vielen kritischen Menschen ist auf den Slogan „Mehr
Demokratie wagen“ zu hören: „Wir haben doch keine Demokratie
mehr“. Diese Wertung übersieht, dass die formalen
Elemente einer Demokratie auch in der "Deutschen Demokratischen
Republik" (DDR) funktioniert haben und auch in anderen Ländern
funktioniert, selbst in solchen, die als Diktaturen oder sogar Unrechtsstaaten
eingestuft werden. Es geht also im Kern darum, ob die jeweilige
Regierungsform in einem Land als legitim oder illegitim
angesehen wird. Ab dem Jahr 2020 ist auch in Deutschland,
jeweils vor der eigenen Haustür,
sichtbar geworden und wird jeden Tag deutlicher, dass es nicht
mehr so weitergehen kann. Wenn gigantische Schuldberge als
Vermögen oder massive Aufrüstung mit Tötungsmaschinen als Akt
des Friedens bezeichnet wird, wenn Überschreitungen von
sonstigen roten Linien vom Gesetzgeber legalisiert und obendrauf
von Organen abgesegnet werden, welche die Aufrechterhaltng einer
freiheitlich demokratischen Grundordnung zu überwachen haben,
dann stehen wir vor großen Veränderungen. Jeder Staatsbürger ist
in einer Demokratie für das Ganze mitverantwortlich, wohin es
hingeht und wie es weitergeht. Bleibt das politische Mitgefühl
für das Ganze politisch unwirksam, so geht Demokratie gänzlich
zugrunde.
Wer weiterhin in einer Demokratie leben möchte, sollte sich
danach die Frage stellen, dystopishe Zustände vor Augen: Wie
soll eine demokratische Form des Regierens aussehen, die von einer breiten Mehrheit als legitim
empfunden wird?
Wo finden wird Demokraten?Sind es diejenigen, die auf der einen
Seite Meinungskorridore errichten, die Möglkichkeit von Freiheit
einschließlich der Freizügigkeit immer weiter einschränken, und
sich auf einer großen Bühne mit der größten
Selbstverständlichkeit als die Verteidiger der Demokratie zur
Schau stellen?
Basisdemokraten mit ihrer Partei „dieBASIS“ stellen bereits
im Eigennamen einen, wenn auch komplexen Lösungsansatz zur Diskussion: „Basisdemokratie“, synonym
„deliberative -„direkte - plebiszitäre Demokratie". als ein
visionäre und zuigleich
(r)evolutionärer Lösungsansätz, der die Chance bietet, den
Menschen ihre natürlichen Bedürfnisse wieder zurückzugeben,
Das nur halbdirekte Schweizer
Demokratiemodell einfach zu übernehmen, hilft kaum weiter, denn
die Bevölkerung in der Schweiz ist mit ähnlichen Problemen
konfrontiert wie wir in Deutschland, auch wenn im Großen und
Ganzen die Schweizer sich über ihr Demokratiemodell wesentlich
zufriedener äußern als in Deutschland. Deshalb stellt sich die
Frage, inwieweit der politische Willens- und
Entscheidungsprozess eine Reform nötig hat und wenn ja, wie
wollen wir diesen Willens- und Entscheidungsprozess gestalten? Abschied von dem herrschenden repräsentativen
Demokratie nehmen sollten und wie diese aus der geltenden
Rechtslage heraus umsetzbar erscheint.
|
|
 |
|
Ist die Demokratie tot ? |
|
 |
Abschied
vom repräsentativen Demokratiemodell ? |
|
 |
Demokratie bleibt, aber Welche ? |
|
 |
Bleiben Konflikte und Kriege
eine unendliche Geschichte ? |
|
 |
Die Zukunft ist ethisch
oder gar nicht(s) |
Redebeitrag Eduard Meßmer -...........................Video 29:18 Min
Baden-Baden, Augustaplatz, 17. April 2022
Hat unsere Gesellschaft ihr Reservoir an Lebensweisheit
(Ethik und Moral) aufgebraucht? Das Grundgesetz als
kodifizierte Ethik und Grundrechte (Staatszielbestimmung
und Abwehrrechte gegen staatliche Willkür) als
kodifizirete Moral. bilden den Charakter einer
Gesellschaft ab. Die Frage ist für welchen
Charakter entscheidet sich unser Land, die andere Frage
ist, für welchen Charakter entscheidet sich jeder von
uns?
|
 |
Basisdemokratie als
strukturelle Chance
Damals und heute eine revolutionäre Forderung |
Auszüge Redebeitrag Eduard Meßmer...........Video 07:15 Min.
Kundgebung in Paderborn,
21.05.2024
Angeknüpft wird an den 75. Geburtstag des
Grundgesetzes und an basisdemokratische Forderungen,
die von Revolutionären vor 175 Jahren in der Heimat
des Redners, im badischen Offenburg und Rastatt
erhoben worden sind. Die badische Revolution wurde
von dem Motto "FreiEinig" getragen, dem
historischen Motto des Hambacher Festes von 1832.
Und wo stehen wir heute mit unseren Naturrechten und
Gestaltungsmöglichkeiten als Staatsbürger in einer
immer komplexeren Welt, in der aus hierarchischen
Strukturen heraus keine Antworten mehr gefunden
werden können? Basisdemokratie als Chance,
diesen gordischen Knoten aufzubrechen, ein
revolutionäres Credo in diesem Redebeitrag
|
 |
 |
Was ist von der Wiege der deutschen Demokratie
übrig geblieben?
Ein bemerkenswertes
"Großes Demokratiefest"
am Hambacher Schloss im Jahre 2023 |
Ein Rückblick auf ein Demokratiefest am Pfingssonntag
2023 an einem bemerkenswerten Ort mit bemerkenswerten,
lokalen Akteuren. Bei schönstem Sommerwetter ein
fröhlicher Demo-Aufzug mit bis zu 4.000
demokratiebewegten Menschen von Neustadt an der
Weinstraße bis in das Dorf Hambach, dem historischen Ruf
folgend: "hinauf, hinauf, ... aufs Schloss" -
Aber dann ..... ! Der konkrete Ablauf und Absicht der
Stadt Neustadt, dieses Demokratiefest in Zusammenarbeit
mit der "Stiftung Hambacher Schloss" verhindern
zu können. Dieses Gremium, personell u.a.hochrangig
besetzt, zeigt wiederum den realen Charakter derer, die
sich als "Hüter der Demokratie" bezeichnen,
betrachtet aus dem strengen Blickwinkel und
selbstverständlichen Anspruch einer
freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Das hat sich
auch nach 2023 nicht verändert. Doch die Veränderung
werden selbsternannte Demokraten nicht aufhalten können,
die einem digitalen Faschismus mit demokratischer
Fassade den Weg bahnen. "Der Faschismus wird nicht
sagen: Ich bin der Faschismus. Der Faschismus wird
sagen: ich bin der Antifaschismus" (Ignazio Silone)
<
hier weiterlesen
> |
 |
Veranstalter:
Bürgerinitiative
"aufRECHT:FREIdenken
Mittelbaden"
Filmaufnahmen:
@didisinfokanal und Harald KUNZMANN
Gesang /Gitarre:
Uschi KLEE & Roman RUDER (Baden-Baden)
"Wir ziehen in den Frieden":
Intro Uschi KLEE
"Freiheit": ab 25:20 - Uschi
KLEE
"What a wonderful world": ab
55:15 - Roman RUDER
Plakatausstellung: 03:41 –
05:53
Eröffnung Karl-Friedrich
Rothe: 05:53 – 10:00
Referate: Eduard
Meßmer, M.A. (jur./phil.)
.
Teil I: Wie wollen und können
wir leben? (ab 10:02)
Teil II: Wieviel Souverän
steckt in DIR? –
Wie miteinander
und füreinander da sein? (ab 28:20)
Teil III: Optimismus als
Lebenskraft für eine lebendig Zukunft (ab 59:10) |
 |
"Unsere Verfassung e.V."
im Gespräch
Juli 2023 - "Hambach-ist-jeden-Tag!"
Mit Diana Aman, Stephanie Mahl, Eduard Meßmer,
Ralph Boes, Siemak Bozcheloi, Dr. Kay Klapproth |
 |
Plädoyer
für eine Deutsche Verfassung
Volksurabstimmung -
Volksfrühling
|
Bürger die für Freiheit, Frieden
und Demokratie aktiv eintreten
Baden-Badener
Freiheitskundgebungen & Demoaufzüge
wöchentlich immer Sonntags, 2020 - 2023
Veranstalter: Bürgerinitiative
"aufRECHT:FREIdenken
Mittelbaden"
Kooperation mit der "dieBASIS"und "Musiker
stehen auf"
|
 |
Baden-Baden
02.01.2022 |
Kundgebung und Demoaufzug
mit ca. 1.000 - Teilnehmenden
Premiere "Global Musicians (R)Evolution"
mit "Musiker
stehen auf" & Joe Katz |
|
|
|
Baden-Baden
23.01.2022 |
Kundgebung und Demoaufzug
mit ca. 1.000 - 1.500 Teilnehmenden
Premiere "Global Musicians (R)Evolution"
mit "Musiker
stehen auf" & Joe Katz |
|
|
|
Baden-Baden
27.02.2022 |
Demoaufzug mit ca. 2.000
Teilnehmenden
Unsere Antwort bei aufkommender Frust, bei Isolation
durch staatliche Übergriffe auf Freiheit und Grundrechte
ohne Datengrundlage und medizinische Evidenz:
"Eins kann uns keiner ..... keiner uns nehmen, die pure
Lust am Leben".
mit "Musiker
stehen auf" & Joe Katz |
|
|
|
Baden-Baden,
23.10.2022
"Die Bühne
gehört der
Freiheit" |
-
"Global
Musicians Revolution" mit "Salsmania" - Live im Concert
mit "Musiker stehen auf", Joe Katz, Uschi Klee, Roman Ruder
-
Was ist gemeint, mit den "Sustainable Goals der UN (Agenda
2030) ? .... ab 00:04:40
-
Tanz Dich frei mit Salsamania .... ab 00:22:22
-
Dr. Daniel Langhans, Teil I, fragt was wir von den
"Sustainable Goals der UN (Agenda 2030)
erwarten? .... ab 00:04:40
-
Tanz Dich frei mit Salsamania ab 00:22:22
-
Eduard Meßmer zur politischen Seite und Bedeutung des Salsa
- ab 00:25:40
-
Tanz Dich frei mit Salsamania ab 00:38:16
-
Dr. Daniel Langhans,Tei.lI, ab 00:39:23 über die Kraft,
die uns alle trägt,
sich begegnen dürfen als Menschen, getragen von dieser
Kraft,
-
berührt werden,als Gotteserfahrung. Die Einzigartigkeit des
anderen in sich aufnehmen. Garant für die Treue.Das sollte
mit dem 100-Jahresplan von 1921 verhindert und 2030 beendet
sein. Mit der Versöhnung und Vergebung im Herzen können wir
den Kampf gegen den Menschen besiegen; Dr.
Daniel Langhans am Schluss mit einer selbst gesungenen,
musikalischen Einlageab 01:02:48: "Vergiss es nie, dass es
Dich und mit Dir den anderen gibt".
- Tanz Dich frei mit
Salsamania .....ab 01:04:40
|
|
|